Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
KADE-FOTO Inh. Detlef von Daak
Lerchwenweg 1, 31249 Hohenhameln
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Beziehungen zwischen KADE-FOTO (nachfolgend „Fotograf“ genannt) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt) für alle vom Fotografen angebotenen Leistungen, insbesondere im Bereich der Fotografie und der Videografie. Mit der Beauftragung des Fotografen erkennt der Kunde diese AGB an.
1. Geltungsbereich
1.1. Diese AGB gelten für alle Angebote, Lieferungen und Leistungen des Fotografen, die im Zusammenhang mit der Erstellung von Fotografien und den damit verbundenen Arbeiten stehen.
1.2. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn der Fotograf ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
2. Vertragsschluss
2.1. Angebote des Fotografen sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst mit der schriftlichen Auftragsbestätigung des Fotografen oder durch die tatsächliche Erbringung der Leistung zustande.
2.2. Der Kunde ist an seine Bestellung bzw. seinen Auftrag für die Dauer von 14 Tagen gebunden.
3. Leistungen des Fotografen
3.1. Der Fotograf erbringt Leistungen im Bereich der Fotografie, und/oder der Videografie die im jeweiligen Angebot oder der Auftragsbestätigung detailliert beschrieben sind.
3.2. Die Auswahl der Fotos, die dem Kunden zur Verfügung gestellt werden, obliegt dem Fotografen. Der Fotograf ist nicht verpflichtet, alle bei einem Shooting entstandenen Fotos herauszugeben.
3.3. Die Bearbeitung der Fotos (z.B. Retusche, Farbkorrektur) liegt im Ermessen des Fotografen und erfolgt im Stil des Fotografen. Umfangreiche Retuschewünsche des Kunden, die über die übliche Bearbeitung hinausgehen, sind gesondert zu vereinbaren und werden zusätzlich berechnet.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Es gelten die im Angebot oder in der Auftragsbestätigung vereinbarten Preise. Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich alle Preise in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, falls der Fotograf umsatzsteuerpflichtig ist.
4.2. Sofern nicht anders vereinbart, ist eine Anzahlung in Höhe von 30% der Auftragssumme bei Vertragsabschluss fällig. Bei Beauftragungen, die länger als 3 Monate vor der Bilderstellung liegen, wird die Anzahlung 3 Monate vor dem Termin fällig. Der Restbetrag ist nach der Bilderstellung, noch vor dem Download der Fotos/Videos, fällig.
4.3. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist der Fotograf berechtigt, Verzugszinsen in Höhe des gesetzlichen Zinssatzes zu fordern. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
5. Nutzungsrechte und Urheberrecht
5.1. Der Fotograf ist Urheber der Fotos. Ihm steht das Urheberrecht gemäß dem Urheberrechtsgesetz zu.
5.2. Der Kunde erwirbt mit der vollständigen Bezahlung des vereinbarten Honorars die nicht-exklusiven, einfachen Nutzungsrechte an den ihm überlassenen Fotos für den privaten Gebrauch. Dies schließt die Vervielfältigung, Speicherung, private Weitergabe an Freunde und Familie sowie die nicht-kommerzielle Veröffentlichung in sozialen Medien unter Nennung des Fotografen ein.
5.3. Eine kommerzielle Nutzung oder Weitergabe der Fotos an Dritte (z.B. für Werbung, redaktionelle Beiträge, Weiterverkauf) ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Fotografen nicht gestattet. Für eine kommerzielle Nutzung sind gesonderte Lizenzgebühren zu vereinbaren.
5.4. Bei jeder Veröffentlichung der Fotos (digital oder print) ist der Fotograf als Urheber wie folgt zu nennen: „Foto: KADE-FOTO – Detlef von Daak“
5.5. Der Fotograf ist berechtigt, die entstandenen Fotos für seine Eigenwerbung (z.B. auf seiner Webseite, in Portfolios, auf Social Media) zu nutzen, es sei denn, der Kunde hat dem ausdrücklich und schriftlich widersprochen. Bei personenbezogenen Aufnahmen wird der Fotograf die Persönlichkeitsrechte des Kunden wahren und ggf. eine gesonderte Einverständniserklärung einholen.
6. Haftung
6.1. Der Fotograf haftet nur für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung des Fotografen oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.
6.2. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
6.3. Die Haftung des Fotografen ist in jedem Fall auf die Höhe des Auftragswertes beschränkt.
6.4. Für den Verlust oder die Beschädigung von vom Kunden zur Verfügung gestellten Gegenständen haftet der Fotograf nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
7. Reklamationen und Gewährleistung
7.1. Offensichtliche Mängel an den gelieferten Fotos/Videos sind dem Fotografen innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Fotos schriftlich anzuzeigen. Anderenfalls gilt die Leistung als mangelfrei abgenommen.
7.2. Bei berechtigten Mängeln hat der Kunde zunächst das Recht auf Nacherfüllung in Form der Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde eine Minderung des Kaufpreises verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
7.3. Eine geschmackliche Abweichung vom Kundenwunsch stellt keinen Mangel dar.
8. Datenschutz
8.1. Der Fotograf erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
8.2. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder der Kunde ausdrücklich eingewilligt hat.
8.3. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der separaten Datenschutzerklärung auf der Webseite des Fotografen.
9. Absage / Kündigung durch den Kunden
9.1. Sagt der Kunde einen vereinbarten Termin ab oder kündigt den Auftrag vorzeitig, ohne dass der Fotograf dies zu vertreten hat, gelten folgende Stornierungsgebühren: * bis 180 Tage vor dem Termin: 25% der vereinbarten Auftragssumme * bis 90 Tage vor dem Termin: 50% der vereinbarten Auftragssumme * weniger als 45 Tage vor dem Termin oder bei Nichterscheinen: 100% der vereinbarten Auftragssumme.
9.2. Dem Kunden bleibt es unbenommen, nachzuweisen, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
10. Höhere Gewalt
10.1. Ereignisse höherer Gewalt, die die Erbringung der Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, wie z.B. Naturkatastrophen, Unwetter, Streiks, Pandemien oder technische Ausfälle, berechtigen den Fotografen, die Erfüllung seiner Leistungspflichten für die Dauer der Behinderung und einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben oder wegen des noch nicht erfüllten Teils vom Vertrag zurückzutreten.
10.2. Gleiches gilt, wenn der Fotograf aufgrund unvorhergesehener Umstände (z.B. Krankheit, Unfall) die Leistung nicht erbringen kann. Der Fotograf wird in diesem Fall versuchen, einen geeigneten Ersatzfotografen zu stellen oder einen Ersatztermin zu finden.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
11.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Wohnort in 31249 Hohenhameln, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.